Nachhaltige Unternehmensberatung funktioniert!
Der Veränderungsprozess wird intern mitgetragen, wenn alle gleichberechtigt eingebunden werden - ihr Berater mit Ihnen zusammen die Veränderungen erarbeitet und Ihnen zuhört - bei der Umsetzung die Rolle des Coachs und unabhängigen Projektleiters einnimmt.
Der Erfolg eines Unternehmens steht in direktem Zusammenhang mit seiner Flexibilität und Innovationsfähigkeit.
Die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, sind so groß und vielfältig wie selten zuvor.
Wer die Fähigkeit besitzt, sich schnell und flexibel an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen, kann auch in kritischen Situationen bestehen.
Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Kunden gefragt, was sie wirklich brauchen oder welche Lösungen oder Zusatzfunktionen aus Ihrer Produktpalette Ihrem Kunden Mehrwert bringen?
Nicht vergessen, AMAZON hat nur deshalb so einen Erfolg gehabt, weil sie einfach auf den Kundenwunsch reagiert haben! Dass die damit verbundene Industrie daraufhin auf den Kopf gestellt wurde, ist nicht AMAZONs «Schuld», sondern das Unvermögen der verbundenen Industrie, nicht uns Kunden zuzuhören!
Wie passe ich meine Produkte dem echten Kundennutzen an? Denn neue technische Features alleine sind noch lange kein erfolgreiches, nutzbringendes neues Produkt!
Wie steht es um die Führungs- und Management-Kompetenz des Unternehmens?
Durch die Einführung flexibler, dynamischer und agiler Arbeitsprozesse ändern sich auch die Anforderungen an das Management. Eine neue Denkweise wird nötig. Unternehmen sollten daher die Kompetenz ihrer Führungskräfte unter die Lupe nehmen und gegebenenfalls gezielt in diese investieren. Die agile Kompetenz des Managements und der Erfolg des Unternehmens stehen in einem direkten Verhältnis.
Sind Ziele, Verantwortung und Entscheidungskompetenzen klar und transparent geregelt? Wie viel Information aus der Belegschaft kommt bei Ihnen im Management tatsächlich an?
Wie steht es um Ihre "Time to market"-Kompetenz, R&D-Prozesse und Entwicklungszyklen?
Wer zuerst kommt, sichert sich den größten Marktanteil für die längste Zeit.
Wie schnell reagieren Sie auf Marktveränderungen, Mega-Trends oder einfach nur auf Ihre Wettbewerber?
Wie kommen Sie zu neuen Märkten?
Diversifizieren Sie Ihre Produktpalette und passen Sie sie gegebenenfalls an Ihre bestehenden Märkte an.
Haben Ihre aktuellen Produkte auch in neuen Märkten einen Platz? Machen Sie Business-Development? Suchen Sie aktiv nach neuen Märkten oder neuen Anwendungen Ihrer bestehenden Produkte?
Wie steht es um die Digitalisierung Ihres Produktes/Services?
Lassen sich Ihre Produkte digital einbinden? Besteht schon die Möglichkeit, sie via Internet zu steuern oder zu warten? Lässt sich Ihre Produktpalette oder Teile davon digital abbilden? Wie sieht es mit der digitalen Kommunikationsfähigkeit Ihrer Produkte aus? Haben Sie schon einmal durch Digitalisierung neue Services realisiert?
Beschäftigen Sie sich mit Kreativitätstechniken wie Design Thinking, Innovation Lab oder Scrum? In solchen spielerischen Techniken, die sich erlernen und trainieren lassen, schlummert ein großes Potenzial, die Innovationskraft eines Unternehmens nach vorne zu bringen. Wichtig ist es aber auch, den Raum und die Ressourcen dafür bereitzustellen.
Ein gutes Team erfüllt diese 5 Anforderungen:
Oder sieht Ihre Unternehmensrealität eher so aus?
Die digitale Kompetenz von MitarbeiterInnen und die Flexibilität eines Unternehmens wirken sich mittel- und langfristig auf den Erfolg aus!
Fördern Sie die digitalen Fähigkeiten Ihrer Belegschaft nachhaltig?
Fördern Sie die Digitalisierung interner Arbeitsabläufe? Das Effizienzpotential für Ihr Unternehmen ist enorm, aber die MitarbeiterInnen müssen auch mitgenommen werden.
Gibt es eine offene Kommunikationspolitik im Unternehmen? Sind die MitarbeiterInnen in Entscheidungsprozesse eingebunden? Können MitarbeiterInnen ihre Ideen für das Unternehmen (Prozessoptimierung, neue Produkte, neue Märkte usw.) einbringen? Bekommen die MitarbeiterInnen regelmäßig offenes und auch konstruktiv-kritisches Feedback? Oder gelingt es Ihnen, besser noch, vom Feed-Back zum Feed-Forward zu gelangen? Wird auf die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen individuell eingegangen und werden sie kontinuierlich befähigt, ausgebildet und wird ihnen auch, den individuellen Möglichkeiten entsprechend, Verantwortung übertragen?
Flache Hierarchien regen die Flexibilität eines Unternehmens an. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass innere Widerstände in allen Unternehmensbereichen abgebaut werden und die Durchlässigkeit von Veränderungen gefördert wird. Sie fördern auch die Motivation und den Mut, neue Ideen zu entwickeln und andere Wege zu gehen. Sie sind ein Garant für einen möglichst direkten Austausch. Es lohnt sich, die etablierten Hierarchiestufen einmal näher anzuschauen. Kostenaspekte, kurze Entscheidungswege und schnellere Reaktionszeiten spielen für die Unternehmenszukunft eine maßgebliche Rolle.
Ohne Fehler gibt es keine Innovation. Unternehmen, die Fehler nicht als Rückschlag, sondern als Chance für die Zukunft sehen, sind auf dem richtigen Weg. Denn eine positive Fehlerkultur und die Bereitschaft, Fehler zu akzeptieren, sind Garanten für Experimentierfreude. Und die braucht es, um auf neue Herausforderungen flexibel reagieren zu können.
Agile Teams, die Selbstverantwortung übernehmen, weitgehend autonom arbeiten und dabei Prozesse kontinuierlich analysieren, verbessern und verschlanken, sind nicht nur motivierter, sie bringen auch das Unternehmen in Sachen Flexibilität deutlich nach vorne. Unternehmen sollten daher nicht zögern, die Transformation hin zu agilen Teams voranzutreiben. Voraussetzung ist aber eine angemessene Investitionsbereitschaft.
Mobiles Arbeiten hat durch die Corona-Pandemie einen deutlichen Schub bekommen. Wichtig zu wissen: Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sind nicht nur gut für die MitarbeiterInnen, sondern auch für das Unternehmen! Die positive Wirkung einer flexiblen Arbeitsplatz- und Arbeitszeitregelung für die MitarbeiterInnen auf die allgemeine Flexibilität eines Unternehmens und somit auf sein Erfolgspotenzial ist statistisch signifikant nachgewiesen. Um MitarbeiterInnen zu halten und als Arbeitgeber attraktiv zu sein, können solche Überlegungen ausschlaggebend werden.
Wenn Ihr Berater mit Ihnen zusammen die Veränderungen erarbeitet, Ihnen zuhört und bei der Umsetzung die Rolle des Coachs und unabhängigen Projektleiters einnimmt.
Nur wenn bei der Erstellung der IST-Analyse bereits alle Bereiche im Unternehmen gleichberechtigt und offen eingebunden werden, wird der Veränderungsprozess auch intern mitgetragen.
Als objektiver und unparteiischer Dritter kann er ungenutzte Potentiale direkter aufzeigen und notwendige Veränderungen ansprechen. Ausschließlich der Sache verpflichtet, unabhängig und nicht in die firmeninterne Politik verstrickt, kann ein Berater Ihnen helfen, Change-Prozesse anzustoßen und erfolgreich umzusetzen.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), französischer Flieger u. Schriftsteller
Pleiger Consulting e.U.
Hackhofergasse 1
A-1190 Wien, Österreich